An alle Schweizer: ich empfehle die Ausstellung Home 2.0 im Stapferhaus Lenzburg! Eine ganz besonders gelungene Veranstaltung! Läuft noch bis zum 27.11.2011! Man bekommt Socken geschenkt :)
Und weil ich grad Analogien digital-analog suche, hier ein Foto-SPAM:
.
HIER GEHT'S UM LEBEN, BILDUNG, ARBEIT UND GELD. SOWIE POPKULTUR, STATUS, BLOGS, SOCIAL WWW, IDENTITÄTEN UND DESIGN. SUMMASUMMARUM: DIE ALLUMFASSENDE INSZENIERUNG. - ABER EIGENTLICH HABE ICH AUCH KEINE AHNUNG, UM WAS ES HIER GEHT.
Seiten
Posts mit dem Label Jugend werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Jugend werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Mittwoch, 17. November 2010
Dienstag, 14. September 2010
16. SHELL JUGENDSTUDIE
![]() |
"Vintage Laptop" by Flying House Studios |
"Die Jugend ist online
Auch das Freizeitverhalten der Jugendlichen unterscheidet sich je nach sozialer Herkunft. Während sich Jugendliche aus privilegierten Elternhäusern verstärkt mit Lesen und kreativen Tätigkeiten befassen und vielfältige soziale Kontakte pflegen, sind Jugendliche aus sozial benachteiligten Familien vornehmlich mit Computer und Fernsehen beschäftigt. Allen gemeinsam ist jedoch eines: Fast alle Jugendlichen (96 Prozent) haben mittlerweile Zugang zum Internet. Nicht nur die Zahl der Internetnutzer ist damit gestiegen, sondern auch die Zahl der Stunden, die Jugendliche im Netz verbringen: im Schnitt fast 13 Stunden pro Woche.
Bei der Art der Nutzung des Internets zeigt sich erneut eine soziale Spaltung – insbesondere bei den männlichen Nutzern. Die Gamer (24 Prozent der Jugendlichen mit Netzzugang) – vor allem jüngere männliche Jugendliche aus sozial benachteiligten Familien – verbringen ihre Zeit im Netz hauptsächlich mit Computerspielen. Digitale Netzwerker (25 Prozent) – vor allem jüngere weibliche Jugendliche – nutzen vor allem die sozialen Netzwerke (Facebook, StudiVZ). Für Funktions-User (17 Prozent) – eher ältere weibliche Jugendliche – ist das Internet Mittel zum Zweck: Sie gebrauchen es für Informationen, E-Mails und Einkäufe von zu Hause aus. Die Multi-User (34 Prozent) – eher ältere männliche Jugendliche aus den oberen Schichten – nutzen schließlich die gesamte Bandbreite des Netzes mit all seinen Funktionalitäten. Zum Thema Internet bietet die Shell Jugendstudie seit 2002 kontinuierlich Ergebnisse."
Alles gut zu wissen.
Zum Beitrag HIER KLICKEN
.
Labels:
Forschung,
Internet,
Jugend,
Jugendstudie,
Online,
Shell,
soziale Schichten,
Status,
Studie
Mittwoch, 4. August 2010
Freitag, 30. Juli 2010
neon
Die machen einen ganz guten Eindruck auf mich: NEONauten. Ein ausgewählter Kreis der neon.de - Community stellt sich für Markforschungs-Zwecke zur Verfügung, angeleitet von Neonauten Consulting. Erfahrungsberichte irgendwer..!?
.
Labels:
Consulting,
Internet,
Jugend,
Marktforschung,
Neon,
Zielgruppe
Freitag, 23. Juli 2010
THEMA
Nach langem hin und her aus mangelnder Entscheidungsfreude meinerseits, steht es nun endlich wirklich fest: MEIN MASTERTHEMA!
Es folgt der THEMENUMRISS
MASTER OF ARTS IN DESIGN, FIELD TRENDS:
JUGENDKULTUR UND STATUS IM INTERNET.
Was zeichnet Status unter Jugendlichen im Internet aus?
Im Rahmen meiner Masterarbeit richte ich den Fokus auf internetaktive Jugendliche im Bereich Lifestyle, Mode und Design westlich orientierter Kulturkreise. Dabei werden vor allem folgende Themen behandelt:
- Was verleiht Jugendlichen im Internet Status?
- Materiell & Immateriell?
- Vergleich: Was bedeutet Status heute und was war früher?
- Wodurch zeichnet sich Jugendkultur im Internet aus?
- Welche Strategien verfolgen Jugendliche im Internet?
Daraus ergeben sich folgende Unterfragen aus Sicht eines Designers:
- Welche Rolle spielt die visuelle Identitätsbildung im Web?
- Welcher Bilder / Symbole / Farben wird sich bedient?
- Wo sind die Parallelen / wie definiert sich die Szene optisch?
- Welche Instrumente / Funktionen / Möglichkeiten bietet der „virtuelle Spielplatz“?
Fragen aus soziologischer Sicht:
- Was sind die Beweggründe?
- Wollen diese Jugendlichen überhaupt Status erlangen?
- Ist es noch das richtige / passende Wort?
- Ist das Online-Verhalten von Jugendlichen eine Rebellion? Oder eine Revolution?...
WICHTIGSTE THEMENFELDER:
(ONLINE-)MEDIEN, JUGEND, JUGENDKULTUR, STATUS, STATUSMECHANISMEN, SELBSTDARSTELLUNG & INTERNETPROMINENZ
DESIGNLEISTUNG:
Erstrebenswert im Rahmen dieser Arbeit ist ein Mitschnitt der recherchierten / erforschten Felder in gedruckter Form. Ein Sammelsurium aus Bildern, Geschichten, Profilen. Statusprozesse könnten anhand Fallbeispielen nachgezeichnet und dokumentiert werden. Gesammelte Daten sollen anschaulich dargestellt werden. (Infografik + Buch- oder Magazin-Gestaltung)
.
Es folgt der THEMENUMRISS
MASTER OF ARTS IN DESIGN, FIELD TRENDS:
JUGENDKULTUR UND STATUS IM INTERNET.
Was zeichnet Status unter Jugendlichen im Internet aus?
Im Rahmen meiner Masterarbeit richte ich den Fokus auf internetaktive Jugendliche im Bereich Lifestyle, Mode und Design westlich orientierter Kulturkreise. Dabei werden vor allem folgende Themen behandelt:
- Was verleiht Jugendlichen im Internet Status?
- Materiell & Immateriell?
- Vergleich: Was bedeutet Status heute und was war früher?
- Wodurch zeichnet sich Jugendkultur im Internet aus?
- Welche Strategien verfolgen Jugendliche im Internet?
Daraus ergeben sich folgende Unterfragen aus Sicht eines Designers:
- Welche Rolle spielt die visuelle Identitätsbildung im Web?
- Welcher Bilder / Symbole / Farben wird sich bedient?
- Wo sind die Parallelen / wie definiert sich die Szene optisch?
- Welche Instrumente / Funktionen / Möglichkeiten bietet der „virtuelle Spielplatz“?
Fragen aus soziologischer Sicht:
- Was sind die Beweggründe?
- Wollen diese Jugendlichen überhaupt Status erlangen?
- Ist es noch das richtige / passende Wort?
- Ist das Online-Verhalten von Jugendlichen eine Rebellion? Oder eine Revolution?...
WICHTIGSTE THEMENFELDER:
(ONLINE-)MEDIEN, JUGEND, JUGENDKULTUR, STATUS, STATUSMECHANISMEN, SELBSTDARSTELLUNG & INTERNETPROMINENZ
DESIGNLEISTUNG:
Erstrebenswert im Rahmen dieser Arbeit ist ein Mitschnitt der recherchierten / erforschten Felder in gedruckter Form. Ein Sammelsurium aus Bildern, Geschichten, Profilen. Statusprozesse könnten anhand Fallbeispielen nachgezeichnet und dokumentiert werden. Gesammelte Daten sollen anschaulich dargestellt werden. (Infografik + Buch- oder Magazin-Gestaltung)
EDIT 26.10.2011:
Das Thema hat sich im Laufe der Zeit geschärft und nochmals verändert. Es wurde eine UNTERSUCHUNG DER INSZENIERUNG UND WERTIGKEIT VON AUTHENTIZITÄT IN POPKULTURELLEN PERSÖNLICHEN LIFESTYLE-BLOGS..
Mittwoch, 19. Mai 2010
JUGEND & STATUS x 4

PARTIES, ALKOHOL, DROGEN, VERSCHWENDUNG, EXZESS, FLUCHT, STÄDTE, CLUBS, PROTZ, SHOPPEN, STYLE, POSING, BODYKULT, CHILLEN...

MILLENIALS, BLOGS, WIKIS, WEBSITES, FACEBOOK, TWITTER, MYSPACE, LAPTOPS, COMMUNITIES, FREUNDESLISTEN, GAMES, CHATS, SKYPE, SKILLS...

HYPER-DECODIERUNG, VINTAGE, ANALOG, POESIE, HANDARBEIT, TRADITIONEN, CULTRAL HACKING, OMA-BRILLEN, SILBERGRAUE HAARE, FLOHMARKT, DIY...

ERWACHSEN, ZIELSTREBIGKEIT, EHRGEIZ, VERNUNFT, INTERESSE, BILDUNG, MEHRSPRACHIGKEIT, WELTOFFEN, SELBSTBEWUSST, NACHHALTIGKEIT, KONSUM...
.
Mittwoch, 28. April 2010
26.04. - 23.05.: JUGEND & STATUS
WELCHES SIND DIE STATUSSYMBOLE VON MORGEN? WAS BEDEUTET STATUS HEUTE FÜR DIE JUGEND? GRENZEN GENERATIONEN SICH NOCH VONEINANDER AB? WENN JA, WIE? WELCHE ALTERSGRUPPE UMFASST JUGENDLICHE? 15-30-JÄHRIGE? VERSTEHEN DIE SICH NOCH ALS EINE GRUPPE? IST ES NOCH DIE JUGEND? ODER IST JEDER FÜR SICH SELBST JUGENDLICH? IST JUGEND EINE EINSTELLUNG? EINE ART ZU DENKEN? FÄNGT MIT DER FAMILIENGRÜNDUNG DAS ERWACHSENENLEBEN AN? WAS VERLEIHT ANSEHEN UND ANERKENNUNG? - EINE STATUSMELDUNG?
Mittwoch, 31. März 2010
oder auch so:
Wie war das nochmal mit den 4 Evangelien? Jeder Gruppe ihre Geschichte.
Sido feat. Kitty Kat, Scooter & Tony D - "Beweg Dein Arsch"
Abonnieren
Posts (Atom)