HIER GEHT'S UM LEBEN, BILDUNG, ARBEIT UND GELD. SOWIE POPKULTUR, STATUS, BLOGS, SOCIAL WWW, IDENTITÄTEN UND DESIGN. SUMMASUMMARUM: DIE ALLUMFASSENDE INSZENIERUNG. - ABER EIGENTLICH HABE ICH AUCH KEINE AHNUNG, UM WAS ES HIER GEHT.

Seiten

Posts mit dem Label Bücher werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bücher werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 4. Februar 2011

-

IMG_1108
...
Wenn ich das so vor mir sehe muss ich selber lachen..;D
.

Mittwoch, 29. Dezember 2010

Das geschriebene Wort verliert an Kraft, das Bild gewinnt an Bedeutung.

"VIELLEICHT HAT ES JA AUCH ETWAS GUTES, DASS DAS LESEN IM RAHMEN DER DIGITALEN REVOLUTION IN GEFAHR ZU GERATEN SCHEINT. DENN LESEN IST FÜR UNSER GEHIRN EINE DER UNNATÜRLICHSTEN TÄTIGKEITEN ÜBERHAUPT. (...) LESEN IST VON NATUR AUS NICHT VORGESEHEN GEWESEN, SONDERN VON MENSCHEN ALS KULTURTECHNIK ERFUNDEN WORDEN."

Ernst Pöppel, Hirnforscher, 2009

link

Montag, 16. August 2010

BÜCHER

Lebensphase Jugend: Eine Einführung in die sozialwissenschaftliche Jugendforschung von
Klaus Hurrelmann
CLICK,
Jugend - Politik - Anerkennung von Ingrid Burdewick CLICK,
Jugend - Werte - Medien: Der Diskurs von Gudrun Marci-Boehncke und Matthias Rath CLICK,
Jugendliche in neuen Lernwelten: Selbstorganisierte Bildung jenseits institutioneller Qualifizierung von Christine Preiß, Peter Wahler und Claus J. Tully CLICK,
Zwischen Inszenierung und Botschaft von Ilse Nagelschmidt, Lea Müller-Dannhausen, Sandy Feldbacher und Lea Müller-Dannhausen CLICK,
Handbuch der Jugendforschung von Heinz-Hermann Krüger CLICK,
Warteschleifen. Keine Berufs- und Zukunftsperspektiven für Jugendliche (Book on Demand) von Klaus Hurrelmann CLICK,
Jugendliche planen und gestalten Lebenswelten: Partizipation als Antwort auf den gesellschaftlichen Wandel von Thomas Ködelpeter CLICK,
Zielgruppe Digital Natives: Wie das Internet die Lebensweise von Jugendlichen verändert: Neue Herausforderungen an die Medienbranche von Jens Frieling CLICK,
Jugend und Jugendkulturen im 21. Jahrhundert: Lebensformen und Lebensstile von Wilfried Ferchhoff CLICK, 
Verlorene Werte?: Medien und die Entwicklung von Ethik und Moral von Joachim von Gottberg und Elizabeth Prommer CLICK